Einschießen einer Waffe über Kimme und Korn

 

Erstellt am

Die offene Visiereung bietet das größtmögliche Sehfeld, hat keine störenden Ränder und funktioniert vor allem auch ohne Batterie.

Durch die neuen, lichtsammelnden Kimmen und Korne ist sie jetzt auch bei nicht so optimalen Lichtverhältnissen gut einsetzbar.

Auch die nachträgliche Montage bereitet üblicherweise keine Schwierigkeiten, am besten läßt man sie von einem qualifizierten Fachmann vornehmen. Der nimmt in aller Regel auch das erste Einschießen vor.

Doch irgendwann muss man auf dem Schießstand selbst Hand anlegen und dann geht die Raterei los: wo muss die Kimme hin, wenn der Schuss neben dem Spiegel sitzt?

Es ist ganz einfach:

bei festem Korn muss
bei Trefferlage "tief" die Kimme nach "oben"
bei Trefferlage "hoch" die Kimme nach "unten"
bei Trefferlage "links" die Kimme nach "rechts"
bei Trefferlage "rechts" die Kimme nach "links"

bei fester Kimme muss
bei Trefferlage "tief" das Korn nach "unten"
bei Trefferlage "hoch" die Korn nach "oben"
bei Trefferlage "links" das Korn nach "links"
bei Trefferlage "rechts" das Korn nach "rechts"